Dienstag, 1. April 2014

Was ist die Bedeutung von Adidas 3 Streifen?

Die Adidas 3 Streifen Sportliche Schutzhülle sind sehr auffällig.

ADIDAS 3 STREIFEN SPORT SCHUTZHÜLLE CASE COVER FÜR IPHONE 5S/5/4S/4

Download
Sie sind wohl ohne große Zweifel das bedeutsamste adidas Symbol. “Die Drei Streifen”, die noch nicht einmal im Rahmen des Corporate Designs richtig dargestellt werden müssen, lassen den Betrachter direkt wissen, um was es geht. Das von Adi Dassler etnworfene Logo, wurde zum ersten mal im Jahre 1949 verwendet. Bei Leichtathletikwettbewerben schmückten die Drei Streifen die Schuhe der Athleten.1967 kommen die Drei Streifen dann auch zum ersten mal bei Bekleidung zum Einsatz.
Als man sich Ende der 60er Jahre dazu entschied weiter zu expandieren und noch mehr in den Bereich der Freizeitkleidung einzudringen, entschieden sich Käthe und Adi Dassler, noch einen weiteren Zusatz zu verwenden. Das Adidas Dreiblatt, welches man heute noch sehr viel bei den Originals Kleidungen sehen kann wurde 1971 aus mehr als 100 Vorschlägen ausgewählt. 1972 kam es dann zum ersten mal auf Kleidung zum Einsatz. Die Geometrische Figur soll dabei die Vielfältigkeit der Marke zum Ausdruck bringen.
Im Jahre 1997 geht man dann einen weiteren Schritt in der Adidas Geschichte. Denn während das Dreiblatt zwischenzeitlich auch als Unternehmenslogo verwendet wurde, entschied man sich 1997 dazu, ein einheitliches Corporate Design zu verwenden. Das Dreiblatt, welches die Anfangsjahre im Modebereich prägte, wurde zum Erkennungszeichen für die Originals Kollektion.
Die Drei Balken kommen zum Einsatz. Peter Moore, damaliger Creative Director hat sich dabei von den Streifen auf den Adidas Schuhen inspirieren lassen.
Die Form der Balken zeigt dabei einen Berg, der als Symbol der zu meisternden Herausforderung und der zu erreichenden Ziele stehen soll. Prägend dabei auch die unterschiedlichen “Etappen”, die man meistern muss.
Auch wenn dieses Logo auch heute noch fest verankert ist in den Köpfen der Konsumenten, gab es noch ein weiteres Logo, dass 1998 eingeführt wurde und verwendet werden musste.
Denn durch den Zusammenschluss von Adidas und Salomon musste dieser Zusammenschluss auch zum Ausdruck gebracht werden.
Das Adidas Salomon Logo greift dabei die beiden “üblichen” Unternehmensfarben auf. Blau für Adidas und rot für Salomon.
Das Logo soll vor allem für Sieg und Jubel stehen. Dies wird erreicht, in dem man insgesamt 3 Elemente verwendet, die zusammen einen “Diamanten” ergeben. Im inneren sieht man einen Menschen, der augenscheinlich die Arme in die Höhe streckt.
Das Logo erschien jedoch niemals auf Produkten, sondern nur auf Dokumenten des Unternehmens.
Im Jahre 2002 kommt es dann zu einem weiteren wichtigen Schritt in der Unternehmensgeschichte.
Man schafft die Bereiche “Schuhe” und “Textilien” ab und gründet die Bereiche “Sport Performance”, “Sport Heritage” und “Sport Style”. Ziel davon war eine erweiterte Zielgruppe und ein damit einhergehenes Umsatzwachstum.

2007 wurden die Bereiche “Sport Heritage” und “Sport Style” dann zusammen geführt. Die unterschiedlichen Logos blieben aber weiterhin sichtbar und wurden nicht verwendet.
Im Jahre 2005 endete dann jedoch die Geschichte von Adidas und Salomon. Und mit ihr natürlich auch die Kommunikation. Fortan brauchte die Adidas Group natürlich ein neues Logo.
 Das Logo der adidas Group dient dabei sozusagen als die Dachmarke, unter der sich alle anderen Marken von adidas aufstellen. Daher wird in diesem Logo auch nur der Schriftzug verwendet, jedoch mit dem Zusatz “Group” positioniert.
Auch die Marke adidas erhält zu dem Zeitpunkt ein neues Logo. Die Streifen wurden fortan links neben dem Logo angeordnet.

Natürlich gibt es in der Adidas Geschichte noch weitere wichtige Punkte, wie zum Beispiel die Übernahme von Reebok oder der Zusammenschluss mit Taylor Made. Unter Taylor Made werden beispielsweise die Golf Produkte aus dem Hause vertrieben. Aber darauf gehe ich dann nächstes mal ein.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen