Sonntag, 20. April 2014

Rooten: Samsung Galaxy S5 entsperren

Rooten: Samsung Galaxy S5 entsperren


Galaxy S5 rooten: System-Features nachrüsten und nervige Apps löschen.
Galaxy S5 rooten:System-Features nachrüsten und nervige Apps löschen.
Das Galaxy S5 rooten Sie in wenigen Schritten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das S5 entsperren und so mehr Funktionen auf Ihrem Android-Smartphone nutzen sowie lästige Apps löschen.

Mit den passenden Tools rooten selbst Einsteiger das Galaxy S5 in wenigen Schritten. Trotzdem sollten Sie beim Entsperren vorsichtig vorgehen und sich strikt an die Anleitung halten, denn Fehler können schnell das Smartphone zerstören (“bricken”).

Galaxy S5 rooten: Smartphone und PC vorbereiten


Bevor Sie das S5 rooten, benötigen Sie die richten Treiber. Diese erhalten Sie am einfachsten über die Software Kies. Achten Sie aber darauf, dass Kies während des Root-Vorgangs nicht im Hintergrund läuft. Sie deaktivieren die Samsung-Software im Task-Manager im Reiter "Prozesse". 


Google Anzeigen
bulthaup Lebensraum Küche
folgt Überzeugungen statt Trends. Lassen Sie sich inspirieren.
interiorsystem.bulthaup.com
Galaxy S5: Root-Zugriff dank des Files "CF-Auto-Root" und "Odin".
Galaxy S5:Root-Zugriff dank des Files "CF-Auto-Root" und "Odin".
Damit das Entsperren fehlerfrei durchläuft, dürfen Sie das Galaxy S5 nicht über einen USB-Hub mit dem PC verbinden. Benutzen Sie nur das Originalkabel, da andere USB-Kabel ebenfalls Probleme beim Rooten verursachen können. Der Akku sollte möglichst voll geladen sein. Außerdem benötigen Sie das Tool Odinund die Datei CF-Auto-Root. Da Samsung mehrere Smartphone-Varianten des S5 auf dem Markt hat, müssen Sie auf die richtige Version des Tools achten. Sioe orientieren sich dabei am Gerätenamen, den Sie unter "Einstellungen | Über das Telefon | Modellnummer" finden. Gängig sind die Modelle SM-G900F (International Qualcomm) und SM-G900H (International Exynos).

Root-Anleitung fürs Samsung Galaxy S5


Schalten Sie das S5 aus und halten Sie beim Einschalten die Tasten Volume Down (Lautstärke runter), den Home-Button und den Power-Button gedrückt. Es erscheint nun eine Warnmeldung, die Sie mit Volume Up bestätigen. Anschließend ist das S5 im Download-Modus und Sie können es am Rechner anschließen.


Starten Sie die Software Odin als Administrator (Kontextmenü "Als Administrator ausführen") und prüfen Sie nochmals, ob Kies nach wie vor deaktiviert ist.

CF-Auto-Root: Datei fürs Galaxy S5 in Odin laden


Entpacken Sie die CF-Auto-Root-Datei, bis Sie ein File mit der Endung ".tar.md5" erhalten. Laden Sie diese Datei in Odin unter "AP". Falls Sie noch eine alte Odin-Version nutzen, legen Sie das File unter "PDA" ab. Ändern Sie keine Einstellungen – standardmäßig sollten nur die Einträge "Auto Reboot" und "F.Reset Time" aktiv sein. Mit Start beginnt der Flash-Vorgang.

Unterbrechen Sie unter keinen Umständen das Flashen. Warten Sie, bis der Root-Vorgang vollständig abgeschlossen ist und Sie sich am Smartphone anmelden können.
Mit einer App wie dem Root Checker prüfen Sie, ob der Root-Vorgang erfolgreich war.

Hinweis: Legen Sie vor dem Rooten unbedingt ein Backup Ihrer Daten an. Der Root-Zugriff ist auf Samsung-Geräten anhand eines internen Counters für den Hersteller sichtbar – selbst dann, wenn Root entfernt wird. Bei Smartphone-Schäden könnte der Hersteller die Garantie verweigern. Mehr Informationen zum Thema finden Sie in unserem Artikel "Android rooten: Vorteile und Nachteile".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen