Dienstag, 18. Februar 2014

Samsung Galaxy S4 & Note 3: Neue Android 4.4 KitKat-basierte Firmwares zum Download



Offensichtliche und große Änderungen gibt es bei keiner der beiden ROMs, angesichts der großen Changelist-Erhöhungen gegenüber den Vorgänger-Firmwares ist aber davon auszugehen, dass unter der Haube viel optimiert wurde. Für Flashaholics, die den Placebo-Effekt einer frischen Firmware genauso lieben wie der Autor dieser Zeilen, ist der Download also durchaus anzuraten.

Samsung Galaxy S4

Das Samsung Galaxy S4 in der Version GT-I9505 mit Snapdragon 600-Chip erfreut sich aktuell der neuen Android 4.4.2-basierten Test-Firmware XXUFNAD, die am 28. Januar kompiliert wurde. Hier die zentralen Daten:
Model: GT-I9505
Country: Open Europe
Version: Android 4.4.2
Changelist: 481100
Build date: Tue, 28 Jan 2014 22:02:19 +0000
Product Code: OXX
PDA: I9505XXUFNAD
CSC: I9505OXXFNA2
MODEM: I9505XXUFNAD
Den Download der Firmware findet man hier:

Samsung Galaxy Note 3

Die Galaxy Note 3-Firmware XXUENB3 ist sogar noch neuer und stammt vom 8. Februar. Da der letzte Firmware-Leak, beziehungsweise die in Polen bereits offiziell verteilte Firmware, noch aus dem November stammt, dürfte sich hier sogar noch weit mehr getan haben als beim Galaxy S4.
Wir haben die Firmware testweise installiert, in dem kurzen Testzeitraum scheinen zumindest die berüchtigten horizontalen Streifen nicht mehr aufzutauchen, die die Gerätekamera bei schlechten Lichtverhältnissen bis dato plagten. Auch die Probleme mit S View-Covern von Drittanbietern und Bugs im Zusammenhang mit micro SD-Karten sollen behoben worden sein.
Hier die Daten der Firmware:
Model: SM-N9005
Country: Poland
Version: Android 4.4.2
Changelist: 636608
Build date: Sat, 08 Feb 2014 05:20:27
Product Code: XEO
PDA: N9005XXUENB3
CSC: N9005OXXENB1
MODEM: N9005XXUENB1
Den Download findet man hier:
► Download XEO-N9005XXUENB3-20140214142453.zip(Rapidgator.net, 1,28 GB)
Ob nun Galaxy S4 oder Galaxy Note 3, die Vorgehensweise, wie die Firmware auf das eigene Gerät kommt, ist dieselbe: Man lädt sich zunächst das ZIP-Paket herunter, entpackt es, versetzt das ausgeschaltete Device in denDownload-Modus (Lautstärke runter + Home + Power gedrückt halten, dann nach Aufforderung Lautstärke hoch) und lädt die Firmware mithilfe des Windows-Tools Odin (Firmware in das Feld AP laden) auf das per USB verbundene Gerät. Wie immer der Hinweis an alle Abenteuerlustigen: Ihr macht das Ganze auf eigene Verantwortung.
Schon geflasht? Habt ihr weitere Änderungen, Neuerungen und/oder Verbesserungen in einer der beiden Firmwares entdecken können? Falls ja, lasst es uns wissen – in den Kommentaren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen